Meistern Sie diese drei Schritte: Laserschweißgeräte glänzen brillant und verbessern die Schweißqualität

Faserlaserschweißgerät

In der Welt derPräzisionsschweißen, ist die Qualität jeder Schweißnaht entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des Produkts. Die Fokuseinstellung desSchweißgeräte Laserschweißenist die

Schlüsselfaktor, der die Qualität der Schweißnaht bestimmt. Die Genauigkeit der Brennweite wirkt sich direkt auf die Stabilität des Schweißeffekts und die Qualität der Schweißnaht aus. Foster Laser hat tief

ist seit vielen Jahren im Bereich des Laserschweißens tätig. Mit seinem Streben nach technischer Exzellenz und tiefem Einblick in die Bedürfnisse der Benutzer hat es eine Reihe einfacher und praktischer „Sehen mit

Augen + Zuhören mit Ohren“ Fokusfindungstipps. In nur drei Schritten beherrschen Sie das Laserschweißen problemlos, erzeugen perfekte Schweißnähte und beherrschen die Debugging-Fähigkeiten von Laserschweißgeräten.


Schritt 1: Überprüfen Sie das rote Licht, um eine solide Grundlage für das Schweißen zu schaffen

Das rote Licht ist wie die „Augen“ der Laserschweißmaschine, und sein Zustand wirkt sich direkt auf die Genauigkeit des Schweißens aus. Bevor wir mit der Einstellung der Brennweite beginnen, müssen wir zunächst sicherstellen, dass diese „Augen“

sind klar und hell.

Die Bedienung ist sehr einfach. Entfernen Sie zunächst das Drahtzufuhrrohr, das mehr Platz für nachfolgende Vorgänge bietet und unsere detaillierte Inspektion erleichtert, um eine ungehinderte

Beobachtung. Nehmen Sie dann die Kupferdüse ab. Zu diesem Zeitpunkt können Sie deutlich erkennen, ob das rote Licht normal ist und ob schwarze Flecken oder Divergenz und Unschärfe vorhanden sind. Wenn das rote Licht

Wenn das Bild verzerrt oder unscharf ist, kann dies an einer Linsenverunreinigung oder einer Abweichung des optischen Pfads liegen, was einer weiteren Überprüfung bedarf. Es ist zu beachten, dass schwarze Flecken im roten Licht wie

Das menschliche Auge ist mit Verunreinigungen bedeckt, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Laserenergie führt und somit die Schweißwirkung beeinträchtigt.

Schritt 2: Ersetzen Sie die Linsen, um eine stabile Energie zu gewährleisten

Im Laserübertragungssystem sind Sauberkeit und Zustand der Linsen entscheidend. Sie sind wichtige „Brücken“ für die Energieübertragung inLaserschweißmaschinenund ihr Zustand direkt

bestimmt die Ausgangseffizienz und Stabilität der Laserenergie. Überprüfen Sie in der folgenden Reihenfolge:

Schutzlinse:Es trägt die Hauptlast und ist am anfälligsten für Kontamination oder Ablation.

Fokussierlinse:Es bestimmt die Qualität des Lichtflecks, daher muss man sich darauf konzentrieren, zu prüfen, ob Brandflecken oder eine anormale Beschichtung vorhanden sind.

Reflektierender Spiegel und Kollimationslinse:Es ist zu beachten, dass die Struktur der reflektierenden Linse und Kollimationslinse relativ komplex ist. Ohne Berufserfahrung, wenn Sie

Um sie zu zerlegen und zu überprüfen, wird empfohlen, sich an das offizielle technische Personal von Foster zu wenden. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen und können Ihnen Folgendes bieten:

genaue Anleitung, um weitere Schäden durch Bedienungsfehler zu vermeiden.

Wenn es vorübergehend nicht möglich ist, die problematische Linse zu bestimmen, können Sie zunächst versuchen, die Schutzlinse und die Fokussierlinse auszutauschen. Dies liegt daran, dass diese beiden Linsentypen anfälliger sind

Spritzern, Staub und anderen Einflüssen im täglichen Gebrauch ausgesetzt, was zu Problemen mit den Linsen selbst oder ihrer Beschichtung führen kann. Die Originallinsen von Foster Laser bestehen aus hochwertigem

Materialien und fortschrittliche Beschichtungstechnologie mit extrem hoher Lichtdurchlässigkeit und Verschleißfestigkeit, die die stabile Übertragung der Laserenergie effektiv gewährleisten können.

Nach dem Austauschen der Linsen installieren Sie das Skalenrohr und das Drahtzufuhrrohr wieder und führen Sie einen Testschweißvorgang durch, um zunächst die Änderung der Schweißwirkung zu spüren.

Schritt 3: Finden Sie die richtige Brennweite für perfekte Schweißnähte

Die präzise Einstellung der Brennweite ist die „Seele“ desLaserschweißen. Die allgemeine Brennweite der Foster Laserschweißmaschine ist auf die 0-Skala eingestellt, aber verschiedene Prozesse und Materialien werden

haben Feinabstimmungsbedarf. Auf dieser Basis können wir Feinanpassungen vorwärts und rückwärts vornehmen.

Methode „Mit Augen sehen“:

Im konkreten Betrieb stellen Sie die Brennweite auf verschiedene Skalen ein und drücken Sie den Schalter, um den Funken zu testen. Wenn die Skala falsch ist, wird der Funke schwach oder formlos sein oder sogar nicht vorhanden sein, das Schweißen

Die Oberfläche neigt zum Schwärzen und die Schweißnaht sieht unordentlich aus; beim richtigen Maßstab hingegen ist der Funke normal und voll und die Schweißnaht ist sauber und gleichmäßig.

Methode „Mit den Ohren zuhören“:

Neben der Beobachtung des Funken- und Schweißzustands mit den Augen können wir auch durch Zuhören mit den Ohren beurteilen. Eine falsche Brennweite macht das Schweißgeräusch dumpf und unterbrochen, was darauf hindeutet, dass die

Die Brennweite wird abweichend eingestellt. Bei der richtigen Brennweite ist das Geräusch der Reaktion zwischen Laser und Metall klar, stabil, kohärent und kraftvoll.

Durch die doppelte Beurteilung „mit den Augen sehen“ und „mit den Ohren hören“ können Sie schnell die am besten geeignete Brennweite finden. Installieren Sie abschließend alle Teile wieder und Sie können mit der Arbeit beginnen!

Faserlaserschweißgerät


Freundliche Tipps von Foster Laser:

Warten Sie die Linsen regelmäßig, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Bestätigen Sie die Brennweite jedes Mal erneut, bevor Sie das Material oder den Prozess ändern.

Verwenden Sie das Originalzubehör von Foster Laser, um die Stabilität des optischen Pfads und die Schneid-/Schweißgenauigkeit zu gewährleisten.

Wenn Sie auf Probleme stoßen, die nicht beurteilt werden können, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Kundendiensttechniker von Foster Laser, um professionellen technischen Einzelsupport zu erhalten.

Foster Laser hat sich immer dafür eingesetzt, den Benutzern hochwertige Laserschweißgeräte für Metallund umfassende Dienstleistungen. Jeder Link von der Geräteforschung und

Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Kundendienst ist Fosters Engagement voll. Diese „dreistufige“ Fokusfindungsmethode wird von Foster Laser anhand einer Vielzahl praktischer

Erfahrungen. Es ist einfach und leicht zu erlernen, sodass Sie die Bedienung von Laserschweißgeräten schnell beherrschen und IhreSchweißeffizienz und -qualität.


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025