In der modernen industriellen Fertigung ist die Lasermarkierungstechnologie dank ihrer hohen Effizienz, Präzision, berührungslosen Funktionsweise und Beständigkeit zu einer unverzichtbaren Bearbeitungsmethode geworden. Ob
in der Metallverarbeitung, Elektronik, Verpackung oder im kundenspezifischen Handwerk verwendet, die Auswahl der richtigenLaserbeschriftungsmaschineist unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Produktionseffizienz zu verbessern.
Foster Laser ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung vonLaserausrüstung, mit jahrelanger Branchenerfahrung. Unsere breite Palette an Lasermarkiermaschinen bietet zuverlässige Leistung für
erfüllen die vielfältigen Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Maschinentypen, wichtige Konfigurationen und Auswahltipps, um Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten zu helfen
Lasermarkierungslösung.
Gängige Typen von Lasermarkiermaschinen und ihre Anwendungen
Erste Faserlaser-Markierungsmaschine
Faserlaser sind Quellen mit geringer thermischer Belastung, die sich hervorragend zum Markieren und Gravieren von Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und verschiedenen Metalllegierungen eignen. Ihre wichtigsten Vorteile sind hohe
Energiedichte, hohe Markierungsgeschwindigkeit, hervorragende Klarheit und relativ niedrige Gerätekosten machen sie äußerst kostengünstig.
Die Faserlaser-Markiermaschinen von Foster sind mit fortschrittlichen optischen Systemen und Steuerungstechnologien optimiert und bieten eine schnellere Markierreaktion und höhere Präzision – ideal für die Metallverarbeitung
Branchen.
Zweite CO₂-Laserbeschriftungsmaschine
CO₂-Laser emittieren bei einer Wellenlänge von 10,6 μm, die von nichtmetallischen Materialien wie Holz, Papier, Leder und Glas gut absorbiert wird. Dadurch eignen sie sich gut für Holzarbeiten, Lederwaren,
Verpackungsetiketten und ähnliche Anwendungen.
FostersCO₂-Lasermarkiermaschinenwerden auch häufig zum Gravieren von Glas verwendet. Durch die präzise Steuerung der Laserleistung können sie klare und stabile Muster oder Texte auf Glasoberflächen erzeugen.
Ausgestattet mit Hochleistungslasern und präzisen Steuerungssystemen gewährleisten sie eine zuverlässige Verarbeitung unterschiedlicher Materialien und Dicken.
Dritte UV-Lasermarkiermaschine
UV-Laser, bekannt als „universelle Markierungslösung“, arbeiten mit einer Wellenlänge von 355 nm und erzeugen nur minimale Wärme, wodurch sie sich ideal für wärmeempfindliche Materialien wie Kunststoffe, Glas, Acryl,
und elektronische Komponenten.
Fosters355 nm UV-Lasermarkierungsmaschinenzeichnen sich durch außergewöhnliche Strahlqualität und hohe Betriebsstabilität aus. Sie ermöglichen ultrafeine Markierungen bei minimaler thermischer Belastung und sind daher die erste Wahl für High-End-Elektronik, Präzisionskomponenten und individuelle Anpassungen.
Wichtige Konfigurationsüberlegungen für Lasermarkierungssysteme
Erster Markierungsbereich: Verhältnis zwischen Feldlinse und Laserleistung
Die Markierfläche wird maßgeblich durch die Brennweite der Feldlinse und die Laserleistung bestimmt. Eine längere Brennweite ermöglicht eine größere Markierfläche, reduziert jedoch die Energiedichte.
Zum Beispiel:
Um die Klarheit zu erhalten, wird ein 30-W-Faserlaser am besten mit einer Feldlinse von bis zu 150 mm kombiniert.
Ein 100-W-Laser kann einen Markierungsbereich von bis zu 400 mm × 400 mm unterstützen.
Wenn tiefe Gravuren oder Schnitte erforderlich sind, empfiehlt sich eine kürzere Brennweite, um die Laserenergie zu konzentrieren und das Bearbeitungsergebnis zu verbessern.
Zweiter Hubtisch: Anpassung an unterschiedliche Werkstückdicken
Beim Markiervorgang ist eine präzise Fokuseinstellung entscheidend. Der Hubtisch passt den Abstand zwischen Laserkopf und Werkstück an unterschiedliche Höhen an.
Generell sollte die empfohlene Bearbeitungshöhe 50 cm nicht überschreiten. Darüber hinaus wird eine genaue Fokussierung schwierig, was die Markierungsqualität beeinträchtigen kann.
Die richtige Einstellung der Hebeplattform gewährleistet eine klare Strahlfokussierung und verbessert die Gesamteffizienz.
Dritte Steuerplatine: Die Kernkomponente für die Leistung
Die Steuerplatine steuert wichtige Laserparameter wie Impulsbreite, Frequenz und Ausgangsleistung und wirkt sich direkt auf Markierungstiefe, Klarheit und Stabilität aus.
Eine hochwertige Steuerplatine bietet mehr Parameterflexibilität und unterstützt komplexere Grafikverarbeitung. Sie ermöglicht eine präzise Leistungsanpassung je nach Materialhärte und gewährleistet
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungen. Als Steuerzentrale ist seine Leistung entscheidend für die Gesamtstabilität und Markierungsqualität der Maschine.
Kauftipps & Vorteile der Marke Foster Laser
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Laserbeschriftungsmaschine die folgenden Faktoren:
Materialart (Metall, Nichtmetall, wärmeempfindliche Materialien)
Bearbeitungsanforderungen (Tiefengravur, Oberflächenmarkierung, Großflächenmarkierung)
Leistungs- und Feldlinsenkompatibilität
Gerätestabilität und After-Sales-Support
Gestützt auf robuste Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Produktionskapazitäten bietet Foster Laser eine umfassende Palette an Lasermarkierungslösungen – darunter Faser-, CO₂- und UV-Systeme – mit Anpassungsoptionen, um die
Ihre spezifischen Produktionsanforderungen.
Die Wahl des richtigenezd Laserbeschriftungsmaschineist nicht nur ein Kauf – es ist eine strategische Investition in Ihren Produktionsprozess. Arbeiten Sie mit Foster Laser zusammen, um effiziente, präzise und professionelle
Lasermarkierung.
Beitragszeit: 07.07.2025